Der Feldrittersporn ist Blume des Jahres 2026
Gemeine Nachtkerze ist Heilpflanze des Jahres 2026
Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) ist die Heilpflanze des Jahres 2026. Das gab der NHV Theophrastus auf dem Heilkräuter-Fachsymposium in Panschwitz-Kuckau bekannt. Damit steht im kommenden Jahr eine Pflanze im Fokus, deren Samen essenzielle Fettsäuren enthalten. „Dieses sehr hochwertige Öl ist besonders für Neurodermitiker hilfreich“, erläutert der Jury-Vorsitzende Konrad Jungnickel und ergänzt: „Die Nachtkerze gehört leider noch zu den unterschätzten Drogen. In der Naturheilkunde wird sie auch bei kindlicher Hyperaktivität und Störungen des weiblichen Hormonhaushalts erfolgreich eingesetzt.“
Der NHV Theophrastus kürt seit über zwanzig Jahren die „Heilpflanze des Jahres“. Diese wird über das Jahr verteilt durch Veröffentlichungen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht und auf der Vereins-Homepage www.nhv-theophrastus.de präsentiert.
Schönaster (Kalimeris) ist Staude des Jahres 2026
Landeplatz für Insekten: Nicht nur das Tagpfauenauge fliegt förmlich auf die Blüten der Schönaster (Kalimeris incisa). Die Arten und Sorten der Staude des Jahres bieten Hummeln, Bienen und anderen Insekten Pollen und Nektar.
Durch ihre lange Blühdauer, die je nach Sommer und Region schon ab Ende Juni beginnt und bis September andauern kann, ist der Tisch für diese Lebewesen besonders lange gedeckt. (Bildnachweis: GMH/Bettina
